2022

Liebe Freunde der DPG Franken,

hinter uns liegt ein weiteres schwieriges Jahr, das immer noch von gesundheitlichen Einschränkungen durch die Covid Pandemie und den von den Russen angefangenen Krieg in der Ukraine geprägt ist. Dies ist nicht ohne Auswirkungen auf unsere Aktivitäten geblieben. Obwohl wir einige geplante Veranstaltungen absagen oder verschieben mussten, ist es uns dennoch gelungen, einige unserer Pläne zu verwirklichen. 

 
Hier ist die Geschichte des Jahres 2022

Konzert

Dienstag, 3.März

Das Konzert zum Frauentag kam leider nicht zustande. 
 
Unsere Reaktion auf die Situation in der Ukraine bestand darin, unsere Mitglieder um eine Spende für Frauen, die mit ihren Kindern aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen, zu bitten.  Wir haben 4600 € gesammelt und diesen Betrag für wohltätige Zwecke nach Polen gespendet. Die Franziskanerinnen in Krzyżanowice kümmern sich um Frauen und Kindern in der Ukraine.
 
Als uns ein Hilferuf der Grundschule Nr. 77 aus Krakau erreichte, weil Schreibutensilien für ukrainische Flüchtlingskinder benötigt wurden, haben wir Sachspenden der Firmen A.W. Faber und Staedler organisiert.
Zu einem späteren Zeitpunkt konnten wir ein weiteres Paket mit Schreibutensilien der Firma Lyra an eine andere Schule nach Polen senden. 

Europatag

Samstag, 21.Mai

Wir nahmen am Europatag teil und an diesem Tag haben wir gemeinsam mit den Damen von Polenreisen-Büro und Vertretern des Krakauer Hauses und des Amtes für internationale Beziehungen unsere Aktivitäten der Öffentlichkeit präsentiert. 
Dank des schönen Wetters war die Zahl der Besucher groß.  

Sonntag, 24.Juni

Die geplante Veranstaltung unter dem Titel „Polnische Märchen in deutscher Sprache“ mussten wir bedauerlicherweise absagen.  

Konzert

Freitag, 8.Juli

Izabella Effenberg und ihre Freunde gaben ein wunderschönes Konzert im Heilig-Geist-Spital. Es war das Nachholkonzert für den Frauentag am 8.März. Bei freiem Eitritt baten wir wieder um eine Spende für geflüchtete Ukrainerinnen und Kinder, die in Polen betreut werden. Leider war die Anzahl des Publikums bei diesem Konzert enttäuschend. Wahrscheinlich lag es an der immer noch vorhandenen Corona-Angst vor dem Kontakt mit weiteren Menschen. Das ist schade, denn das Konzert war wirklich auf hohem Niveau.   

Samstag, 30.Juli

Für die Landesausstellung „Typisch Franken?“ in Ansbach haben wir eine gemeinsame Führung organisiert.

Konzert

Freitag, 9.September

Das polnisch-ukrainische Paar, Artur und Zoriana Grzybowska aus Krakau, war zu Gast in Ansbach und berichtete an diesem Abend über die Lage der mehr als 4,7 Millionen ukrainischer Flüchtlinge in Polen und die große Hilfsbereitschaft polnischer Familien. Frau Grzybowska spielte dazu die Bandura, ein ukrainisches Seiteninstrument. Beide helfen von Anfang an aktiv den vom Krieg betroffenen Ukrainern von Anfang an aktiv Die DPGF hat diesen Abend mit organisiert.

Kurztrip

Freitag, 30.September

Wir hatten für diesen Tag einen Kurztrip „Reise an die Neiße“  geplant. Leider mussten wir ihn aufgrund der geringen Teilnehmerzahl absagen.

Lesung

Mittwoch, 19.Oktober

Die Lesung fand diesmal in der Thalia-Buchhandlung statt und zog viele interessierte Leser an. Die Veranstaltung war nachhaltig eindrucksvoll. Schon in dem Gespräch mit der Schriftstellerin wurde von Zuhörern die Frage gestellt, warum dieses Buch noch nicht in polnischer Sprache erschienen ist. Frau Ahrens arbeitet derzeit an einem neuen Roman und hat versprochen, diesen ebenfalls in Nürnberg vorzustellen.

Kranz-niederlegung

Dienstag, 1.November

Am 1 November fand die traditionelle Kranzniederlegung an der Gedenkstätte für polnische Opfer des deutschen Kriegsterrors auf dem Südfriedhof statt.

Weihnachtsabend

Freitag, 16.December

Nach einer zweijährigen Pause trafen wir uns wieder im Krakauer Haus zum traditionellen Weihnachtsabend. Es gab Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten und natürlich die polnische Oblate. 
Im Zusammenhang mit Weihnachten baten wir unsere Mitglieder um eine Spende für Kinder in einem ukrainischen Waisenhaus. Die Resonanz war großartig und wir konnten 1.600 € für die Bedürfnisse der Kinder sammeln.

2021

Liebe Freunde der DPG Franken,

wir haben das Jahr 2021 mit der Hoffnung begrüßt, dass wir uns von den Beschränkungen der Corona befreien und zu voller Aktivität im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben zurückkehren können. Leider war dies nicht der Fall, und wieder einmal mussten wir viele unserer Pläne entweder aufgeben oder einschränken.

Hier ist eine Chronik der Ereignisse, die wir realisieren konnten.

Januar

Von dritter Seite wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass Informationstafeln zum Zwangsarbeitermahnmal Transit in Nürnberg, 

U-Bahnhof Plärrer während Umbauarbeiten im Jahr 2019 abhandengekommen waren. 

Durch intensive und nachhaltige Anfragen und Bitten bei den verschiedensten Stellen konnte die DPGF erreichen, dass im Januar 2021 Duplikate dieser Tafeln wieder im Verteilergeschoß der U-Bahn angebracht wurden.

JMV

Samstag, 9.Oktober, 15:00 Uhr

Bei Beachtung der einschlägigen Kontaktvorschriften haben wir

am 9. Oktober 2021 unsere Jahresmitgliederversammlung durchführen können. 

Im Rahmen dieser Versammlung wurde Herr Walter Plachetta zum Vorsitzenden der DPGF gewählt. Weitere Wahlen fanden nicht statt.

Kranz- niederlegung

1. November

Am 1. November 2021 hat die DPGF an der Gedenkstätte für polnische Opfer der Gewaltherrschaft während des zweiten Weltkrieges im Nürnberger Südfriedhof wieder einen Kranz niedergelegt.   

Konzert

14.November, 17:00 Uhr Heilig-Geist-Spital

Die Idee für das Festival wurde vor mehr als 7 Jahren geboren und wurde von Iza Effenberg zum Leben erweckt. 

Inzwischen haben sich die Konzerte zu einem internationalen Musikereignis in der Metropolregion Nürnberg entwickelt. Fast von Anfang an hat unsere Gesellschaft Iza und ihre eingeladene Musiker aus Polen unterstützt. Auch das Konzert im Heilig-Geist-Saal wurde von uns finanziell unterstützt. 

Zusätzlich zu den Musikern förderten wir auch einen bildenden Künstler. 

Martins Fuks Traum aus Nürnberg war es, seine künstlerische Technik an der berühmten Kunstakademie in St. Petersburg zu perfektionieren. 

Wir haben einen kleinen Beitrag zur Verwirklichung dieses Traums geleistet.  

Dezember

In diesem Jahr freuten sich über das Weihnachtsgeschenk behinderte Vorschulkinder in Jastrzębie-Zdrój, die uns einen wunderschönen Dankesbrief geschickt haben.

Daneben haben wir noch eine Spende für das Kinderzentrum in Krakau geleistet.

Im Jahr 2022 kann die DPGF ihren 45. Geburtstag feiern. Die Herren Froben Schulz und Franz Janka hatten schon im Jahr 2020 die Idee, aus diesem Anlass eine Festschrift zu verfassen. 

Wir freuen uns, dass wir diese Idee in die Tat umsetzen konnten; die Druckversion ist noch im Dezember 2021 fertig geworden und wir konnten allen Mitgliedern bereits ein Exemplar zur Verfügung stellen.

2020

Lesung und Reise

Dienstag, 8. September, 19:30 Uhr

Liebe Freunde der DPG Franken,

Wir hoffen, Sie sind alle gut und gesund durch diese schwierige Zeit gekommen!
Die Corona-Beschränkungen haben uns allen viel abverlangt. Nun treten nach und nach Lockerungen ein.
Unsere Matinee haben wir auf den 18.Oktober verlegt.
Schon vorher laden wir Sie zu einer Lesung mit Dr. Matthias Kneip ein; er stellt sein neues Buch vor. Termin ist der 8.September um 19:30 Uhr. Außerdem soll die Lesung auch alle animieren, die unsere Reise im Oktober mitmachen wollen. Matthias Kneip spricht auch über die Region zwischen Görlitz und Gubin.

foto: F. Schulz

Sonntagsmatinee​

Sonntag, 18.Oktober, 12:00 Uhr

"Immer wenn ich leben will" Sonntagsmatinee

Zwei Sterne am Himmel der Poesie, die zu früh verloschen
 
zum Angedenken an Andrzej Bursa (1932-1957) und Halina Poświatowska (1935-1967)
mit Antje Cornelissen und Andrzej Baczewski
Musik: Paweł Czubatka
 
Immer wenn ich leben will (H.P.)
Anioł z mieczem płonącym na straży – Ein Engel mit brennendem Schwert auf seinem Posten (A.B.)

Gedichte und Prosatexte gelesen von Antje Cornelissen und Andrzej Baczewski

Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft in Franken e.V.
Ort:  Krakauer Haus